PROTERRA - Beteiligungsgruppen kommunizieren mit Mitgliedern des Bürgerrates
EVALUATION DES BÜRGERRATES WESTSCHNELLWEG
Fr.., 22 August 2025Unsere politische Beteiligungsinitiative und unser Unterstützer*innen Kreis Beteiligungsrat Hannover bei PROTERRA evaluierten den abgeschlossenen BÜRGERRAT WESTSCHNELLWEG mit Mitgliedern des Bürgerrates.
Dabei herrschte Einigkeit, dass mit den 31 Empfehlungen und 9 Grundsätzen hervorragende Vorschläge für den weiteren Planungsprozess gemacht wurden. Diese seien auch dank der guten Moderationsbegleitung und sehr guter hinzugezogener Expert*innen sehr gut praxistauglich ausgefallen und ausgezeichnet formuliert worden.
Nun bestehe die Hoffnung auf eine weitreichende Realisierung der Empfehlungen bei der Erneuerung des Westschnellwegs. Dafür begrüßen die Mitglieder des Westschnellweges auch eine Weiterführung des Bürgerrates in der kommenden Planungsphase. Darüber soll demnächst gesprochen werden und die Realisierung einer solchen weiteren Beteiligung unter dem Namen BÜRGERRATSCHLAG geprüft werden.
Der Beteiligungsprozess habe nach Meinung der Mitglieder des BÜRGERRATES Vorurteile unter den 35 Beteiligten umfassend abgebaut und alle politisch-planerisch erheblich weitergebracht.
Die professionelle Moderation war unerlässlich und hat in der relativ kurzen Arbeitszeit des BÜRGERRATES maßgeblich zum Gelingen beigetragen. Eine längere Arbeitszeit des BÜRGGERATES wäre allerdings sinnvoll gewesen und hätte den Zeitdruck der Beratungen gemindert. Eine stärkere Emanzipation der Mitglieder des BÜRGERRATES von der Moderation wäre dann erfolgt und nützlich gewesen.
Basis der Evaluation:
- Gespräche mit den Mitgliedern des Beteiligungsrates im Verkehrsministerium am 8. Juli
- Schriftliche Mitteilungen der Mitglieder des Bürgerrates an PROTERRA
- Gesprächsrunde mit Regina van Lengen und sechs PROTERRA-Beauftragte im Stadtteilzentrum Ricklingen am 14.8. von 18-20 Uhr
Die Evaluationsergebnisse wurden im Tagesspiegel Background am 6.8. von Felix Leininger unter dem Titel BÜRGERRAT-Eine Straße für die Zukunft veröffentlicht. Zitat:
>> Die autogerechte Stadt Hannover soll fit für die Zukunft gemacht werden, allen voran das Schnellwegesystem. Nachdem die Bürgerbeteiligung beim Südschnellweg für Frust gesorgt hat, setzt
die Straßenbaubehörde beim Westschnellweg auf ein mehrstufiges Verfahren. Zentral ist dabei ein Bürgerrat, der derzeit Lob von allen Seiten erhält. ..<<
Der Artikel liegt PROTERRA vor.