Projekte
Ziele von PROTERRA
Der gemeinnützige Verein Proterra Project Cooperation e.V. fördert seit 1987 die internationale Zusammenarbeit für Umweltschutz, Kultur und Demokratie auf nicht staatlicher Ebene.
Ziel ist es, in Kontakt mit Schulen und Hochschulen, das internationale Bewusstsein, Toleranz und Völkerverständigung zu vermitteln. Zu diesem Zweck unterstützt PROTERRA internationale Umweltschutz- und Kulturprojekte sowie lokale Demokratieinitiativen unter besonderer Berücksichtigung der geschichtlichen, soziologischen, ökonomischen und politischen Faktoren des jeweiligen Landes. Die internationale Kooperation in Wissenschaft, Forschung, Bildung und Kunst steht dabei im Vordergrund.
Folgende Maßnahmen sollen helfen, die internationale Verständigung auszubauen:
- internationaler Austausch von SchülerInnen, Studierenden, WissenschaftlerInnen und KünstlerInnen,
- Durchführung von Lehrerfortbildungen, studentischen Praktika und Workcamps,
- Verbreitung ökologischen Denkens und internationalen Bewusstseins durch Ausstellungen, Vorträge und sonstige Formen der Öffentlichkeitsarbeit,
- Forschungsvorhaben, wissenschaftliche Veranstaltungen und Untersuchungen im Rahmen internationaler Kooperation,
- Einrichtung und Unterstützung von Zentren für Umweltschutz und Kunst im Ausland.
Arbeitsgruppen
Internationale Arbeitsgruppen
- Democracy in Motion
- ARTivism Drives Democracy
- Ästhetik und Politik – Lebensprozesse in Griechenland
- Kiosk der Demokratie
- Chico Mendes – Politik im Globalen Süden
Arbeitsgruppe Hannover
- Team Democracy in Motion
- Initiativgruppe BETEILIGUNGSRAT HANNOVER
- Internationale Umweltbildung
- Umweltschutz in Griechenland
- Kulturinitiative in der Region Hannover
Arbeitsgruppe Hamburg
- Internationale Umweltbildung
Vorstand in Hannover
- Gesamtkoordination der Projekte
Ansprechpartner für die Mitarbeit in unseren lokalen Arbeitsgruppen ist Klaus Windolph,
E-Mail: info@proterra-hannover.de